
„Ein neues Jahr heißt, neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel.
Alles Liebe euch!“
— Anna Rathkolb
Wozu dient die Legemethode
Dies ist eine Legemethode, mit deren Hilfe du einen Blick auf die Qualität eines Jahreszyklus werfen kannst. Sie ist deshalb besonders zur Verwendung am Beginn eines neuen Jahres geeignet, z. B. zu Silvester oder am Geburtstag. Du kannst hier themenorientiert schauen, was im neuen Jahreszyklus für dich ansteht. Darüber hinaus lassen sich die zwölf Themen aber auch jederzeit zur Reflexion über die Themen in deinem Leben einsetzen.
Einstimmung
Das Legemuster besteht aus zwölf Themenkreisen. Diese decken den größten Teil der Themen ab, die uns Menschen beschäftigen. Mache eine Bestandsaufnahme, wie das letzte Jahr für dich gelaufen ist – entweder in Gedanken oder mit kurzen Notizen. Du kannst dich dabei an den Themen auf dem Arbeitsblatt orientieren.
Fragen zur Einstimmung: Wie war dein vergangenes Jahr? Wie fühlst du dich, wenn du zurück denkst? … Wenn du das letzte Jahr für dich noch einmal hast Revue passieren lassen, so stimme dich anschließend auf das neue Jahr ein, das vor dir liegt. Was wünscht du dir? Was sind deine Bedenken? Was steht an? Was sind deine Ziele? … Nimm dir dein Tarotdeck zur Hand und beginne mit dem Legen.
Spielen
Verwende nur die 22 großen Arkana deines Tarotdecks. Mische deine Karten. Lege den Stapel der gemischten Karten verdeckt vor dich auf den Tisch. Ziehe eine Karte nach der anderen zu den Themenkreisen. Die Karten deutest du wie folgt:
Jahresthema: darum geht es im kommenden Jahr.
Finanzen: meine Sicherheiten, mein Eigentum, meine Werte
Mein Alltag: meine Erfahrungen, Grundthemen, kleine Reisen
Familie: mein Zuhause, meine Wurzeln, das Gefühl der Geborgenheit
Selbstausdruck: Kreativität, Spaß und Spiel
Gesundheit: Aufgaben, Gewohnheiten
Liebe: Partnerschaft, Liebesverbindung
Krisen: Schattenseiten
Bildung: Erkenntnisse, große Reisen, Horizonterweiterung
Erfolge: Anerkennung
Freunde: Freundschaften
Spiritualität: meine Ideale, mein Glaube, meine Hoffnungen

Texte und Idee aus: „Das große Buch der Legemethoden. 130 neue und traditionelle Legemethoden für Kartendecks aller Art“ Jeanne Ruland (c) 2002 Schirner Verlag, Darmstadt